Tanguten

Tanguten
Tanguten,
 
Volk in Nordwestchina, dessen Staat (Xixia) im 10.-13. Jahrhundert die Karawanenwege und damit den Handel nach China beherrschte. Ihre Kultur wurde vom Buddhismus geprägt.
 
Die Sprache der Tanguten gehörte zur tibetobirmanischen Gruppe der sinotibetischen Sprachen und ist seit dem 16. Jahrhundert ausgestorben. Zu den bedeutendsten Leistungen der Tanguten gehörte die Schaffung einer nationalen Schrift (Xixia-Schrift), die um 1036 eingeführt und zum Medium einer reichen Literatur wurde. Das Schrifttum der Tanguten umfasste außer der Übersetzung des buddhistischen Kanons (gedruckt 1302 in Hangzhou) und sonstiger buddhistischen Schriften auch Übersetzungen aus dem Chinesischen. Zu den ganz oder zum Teil erhaltenen Originalwerken der tangutischen Literatur gehören u. a. didaktische Spruchsammlungen, Gesetzes- und Verwaltungstexte und sprachwissenschaftliche Werke (»Meer der Schriften« sowie weitere nach Reimen angeordnete Lexika). Bedeutend war auch die Kunst der Tanguten (zentralasiatische Kunst).
 
Der Name der Tanguten wurde auf v. a. in der chinesischen Provinz Qinghai lebende tibetanische Nomadengruppen übertragen.
 
 
M. Hermanns: Die Nomaden von Tibet (Wien 1949);
 
Tangutskie rukopisi i ksilografy (Moskau 1963, Kat. der Petersburger Slg.);
 
More pis'men, hg. v. K. B. Keping u. a., 2 Bde. (ebd. 1969);
 L. Kwanten u. S. Hesse: Tangut (Hsi-hsia) Studies. A bibliography (Bloomington, Ind., 1980);
 K. B. Keping: Tangutskij jazyk. Morfologija (Moskau 1985).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tangūten — Tangūten, ein den Tibetern verwandtes Volk im nördlichen Tibet, in der chinesischen Provinz Kansu und besonders am obern Laufe der Zuflüsse des Hwangho, wo namentlich die Kara T. wohnen. Sie sind mittelgroß, kräftig, mit schwarzem Haar und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Tanguten — Tangūten, den Tibetern verwandtes Volk im nördl. Tibet, in der chines. Prov. Kan su und im Gebiet des obern Hoang ho; ein Zweig von ihnen, die Chaza T., wohnt am Kuku nor und am obern Jang tse kiang …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Tanguten — Die Tanguten gründeten 982 das Reich Xi Xia bzw. Westliche Xia (chinesisch 西夏 Xī Xià) in den heutigen chinesischen Provinzen Gansu und Ningxia, mit Zentrum bei Yinchuan. Es handelte sich um einen Vielvölkerstaat, bewohnt von Tanguten,… …   Deutsch Wikipedia

  • Nekropole der Tanguten — Königliche Grabpyramide Die Nekropole der Tanguten (Xixia) ist eine der weltweit größten Totenstädte mit einer Ausdehnung von etwa 50 km². Die Grabanlagen liegen am Fuß des Helan Gebirges in der autonomen Region Ningxia, 40 km westlich von… …   Deutsch Wikipedia

  • Westliche Xia-Dynastie — Die Tanguten gründeten 982 das Reich Xi Xia bzw. Westliche Xia (chin. 西夏, Xī Xià) in den heutigen chinesischen Provinzen Gansu und Ningxia, mit Zentrum bei Yinchuan. Es handelte sich um einen Vielvölkerstaat, bewohnt von Tanguten, Uiguren,… …   Deutsch Wikipedia

  • Xixia-Dynastie — Die Tanguten gründeten 982 das Reich Xi Xia bzw. Westliche Xia (chin. 西夏, Xī Xià) in den heutigen chinesischen Provinzen Gansu und Ningxia, mit Zentrum bei Yinchuan. Es handelte sich um einen Vielvölkerstaat, bewohnt von Tanguten, Uiguren,… …   Deutsch Wikipedia

  • Borjigin — Mongolische Bezeichnung Mongolische Schrift: Transliteration: Činggis Qaɣan Offizielle Transkription der VRCh: Kyrillische Schrift: Чингис Хаан ISO Transliteration: Čingis Haan …   Deutsch Wikipedia

  • Djingis Khan — Mongolische Bezeichnung Mongolische Schrift: Transliteration: Činggis Qaɣan Offizielle Transkription der VRCh: Kyrillische Schrift: Чингис Хаан ISO Transliteration: Čingis Haan …   Deutsch Wikipedia

  • Dschingis — Mongolische Bezeichnung Mongolische Schrift: Transliteration: Činggis Qaɣan Offizielle Transkription der VRCh: Kyrillische Schrift: Чингис Хаан ISO Transliteration: Čingis Haan …   Deutsch Wikipedia

  • Dschingis Chan — Mongolische Bezeichnung Mongolische Schrift: Transliteration: Činggis Qaɣan Offizielle Transkription der VRCh: Kyrillische Schrift: Чингис Хаан ISO Transliteration: Čingis Haan …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”